News > Projektmanagement in der Zeit von COVID-19 |
UNIQUE IST IHR KOMPETENTER
ANSPRECHPARTNER IN SACHEN
TECHNISCHE DOKUMENTATION
UNSERE LEISTUNGEN

CE-Kennzeichnung
Sind Sie sicher, dass Ihre technische Dokumentation den gesetzlichen Anforderungen entspricht? Mit den steigenden Anforderungen an die Technische Dokumentation wird es immer schwieriger, diese Frage mit einem klaren „Ja“ zu beantworten. Sicherheit schafft hier unsere Dienstleistung „Risikobeurteilung“.
Mehr erfahren
Technische Dokumentation
Ganz gleich ob Sie Betriebs- und Bedienungsanleitungen, Werkstattliteratur, Ersatzteilkataloge oder Schulungs- und Serviceunterlagen benötigen. Das Entwickeln und Erstellen der technischen Dokumentation, von der Analyse bis hin zum Endprodukt, ist Kern unseres Angebots.
Mehr erfahren
Technische Visualisierung
Die Produkte unserer Kunden sind typischerweise komplex. Deshalb bündelt die unique GmbH die Kompetenzen aus technischer Dokumentation und grafischem Design, um visuell ansprechende und zugleich technisch perfekte Darstellungen zu erstellen, seien es Explosionszeichnungen, 3D Illustrationen oder Animationen.
Mehr erfahren
Technische Übersetzung
Für die exportorientierte deutsche Industrie sind hochwertige Übersetzungen unverzichtbar. Seit vielen Jahren entsteht bei unique die fremdsprachliche technische Dokumentation für zahlreiche Unternehmen. Setzen Sie beim Thema Übersetzungen auf Spezialisten, die auch über das nötige Branchen-Know How verfügen.
Mehr erfahren
Analyse und Beratung
Wir bei unique stellen an den Beginn jeder Aufgabe eine fundierte Analyse und Beratung. Der Nutzen für unsere Kunden: Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen, Effizienzreserven heben, crossmediale Verknüpfungen aufzeigen – kurz Mehrwerte deutlich machen.
Mehr erfahren
Outsourcing
Sie haben ein komplexes Dokumentationsprojekt aber Ihre Personalkapazitäten reichen dafür nicht aus? Wir bieten für jeden Bedarf die passende Outsourcing-Lösung - von Unterstützung durch Projektarbeit über die Arbeitnehmerüberlassung bis hin zur kompletten Auslagerung von Funktionen in unser Haus.
Mehr erfahrenDAS ZEICHNET UNS AUS
NEUESTE BEITRÄGE
Sind Sie sicher, dass Ihre technische Dokumentation den gesetzlichen Anforderungen entspricht?
Prüfung Ihrer Technischen Dokumentation auf Normenkonformität
Sollten Sie diese Frage nicht mit einem eindeutigen „JA“ beantworten können, hilft Ihnen unsere...Wartungspläne
Um eine Anlage sicher verwenden zu können muss der Betreiber dafür sorgen, dass alle Komponenten der Anlage über die Dauer der Verwendungszeit so funktionieren wie konstruiert.Geräte und Produkte nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, oder doch nicht?
Beispiel Niederspannungsrichtlinie 2014/53/EU.
Wir helfen Ihnen bei Richtlinienkonformen Einordnung Ihrer Erzeugnisse. Da es nicht immer ganz klar ist welches Erzeugnis oder auch...Normenkonforme Risikobeurteilungen gemäß DIN EN ISO 12100
Die Risikobeurteilung ist Herstellerpflicht und Herstellerschutz
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, verabschiedet im Mai 2006, regelt die Schutzmaßnahmen für vollständige und...
WIR KONNTEN IHR INTERESSE WECKEN?
Treten Sie jetzt in Kontakt mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Dienstleister für Zielgruppengerechte
Technische Dokumentation
Technische Dokumentation
Die Technische Dokumentation fristet bei vielen Unternehmen noch ein Nischendasein. Sie ist notwendig, häufig aber wenig geschätzt. Sie ist das ungeliebte Kind der Konstrukteure, die Fakten-Fallgrube der Marketingleute und der Geschäftsführung häufig ein schwer vermittelbarer Kostenfaktor. Doch professionell erstellte Technische Dokumentationen, ganz gleich ob Betriebs- oder Bedienungsanleitungen, Werkstattliteratur, Ersatzteilkataloge, Schulungsunterlagen oder Illustrationen für Ihre Verpackungs- oder Werkzeugmaschinen, kann Enormes leisten und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Das Entwickeln und Erstellen der technischen Dokumentation für den Maschinenbau, von der Analyse bis hin zum Endprodukt, ist Kern unseres Angebots. Unsere Dokumentationen bieten vor allem eines: Vollumfängliche Rechtssicherheit! Unsere Medienprodukte genügen allen einschlägigen Normen, Gesetzen und Richtlinien, die in der Technischen Redaktion Anwendung finden.
Mehr über Technische Dokumentation erfahrenAnlagenbau
Die Technische Dokumentation für Anlagen erstreckt sich über den gesamten Produktzyklus – von der ersten Planungsphase bis hin zum Betrieb – und ist für den Betreiber ein wichtiger Baustein zum wirtschaftlichen Erfolg eines Anlagenprojektes. Eine komplexe Anlage, die sich aus einer Vielzahl an Teilen, Maschinen, Baugruppen und weiteren Elementen zusammensetzt, erfordert zahlreiche Dokumente. Bedienungsanleitungen, Betriebshandbücher oder -anleitungen, Softwarehandbücher, Technische Zeichnungen und Schaltpläne gehören ebenso dazu wie Einbauerklärungen, Wartungsvorschriften und Prüfberichte. Eine systematische Bearbeitung und Zusammenstellung der Dokumente ist daher unerlässlich. Dazu müssen rechtliche Vorgaben der Maschinenrichtlinie, darunter Herstellerangaben und Sicherheitshinweise, beachtet und eingehalten werden. Mit der lückenlosen Anlagendokumentation weist der Betreiber nach, dass er alle erforderlichen Pflichten erfüllt.
Mehr erfahrenRisikobeurteilung
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, verabschiedet im Mai 2006, regelt die Schutzmaßnahmen für vollständige und unvollständige Maschinen oder Anlagen in Bezug auf die Unfallverhütung. Sie gilt einheitlich innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR), der Schweiz und in der Türkei. Um eine Maschine in Verkehr bringen zu können, muss der Hersteller eine Risikobeurteilung erstellen. Erst danach kann eine Konformitätserklärung (für vollständige Maschinen) oder eine Einbauerklärung (für unvollständige Maschinen) im Sinne der Maschinenrichtlinie abgegeben werden. Diese Konformitäts- oder Einbauerklärung wiederum ist bei vollständigen Maschinen Bedingung für das Anbringen des CE-Siegels. Mit der Risikobeurteilung werden die Anforderungen an die Maschinensicherheit und damit an den Gesundheitsschutz des Bedieners ermittelt. Für Normenkonformität sorgt die DIN EN ISO 12100, sie regelt die entsprechenden Inhalte und unterteilt nach Gefahrengruppen.
Mehr über Risikobeurteilung erfahren