Fachübersetzung für die Technische Dokumentation

Ratgeber für den Einkauf von Technischen Übersetzungen

Eine ge­lun­ge­ne Übersetzung der Technischen Dokumentation ist die Visitenkarte jedes Unternehmens im Zielland. Die Fachübersetzung einer Bedienungs- und Betriebsanleitung sorgt für klar ver­ständ­li­che und in­halts­glei­che Handlungsanweisungen in jeder Sprache. Darüber hinaus bietet eine qua­li­fi­zier­te Technische Übersetzung dem Maschinenbau-Unternehmen die not­wen­di­ge Rechtssicherheit.

Übersetzung der Technischen Dokumentation – Was ist eine Fachübersetzung?

Eindeutige, prä­zi­se Formulierung ist von höchs­ter Priorität bei der Fachübersetzung einer Betriebsanleitung. Vor allem im Maschinenbau darf bei der Technischen Übersetzung im Gegensatz zu einer Roman-Übersetzung kein Spielraum für Interpretation ver­blei­ben. Der Leser einer ge­lun­ge­nen Fachübersetzung ver­steht auf Anhieb, wovon der Text handelt.

Die Technischen Dokumentation muss auch in der Übersetzung die be­nö­tig­ten Handlungsanweisungen der Bedienungs- und Betriebsanleitung kor­rekt und voll­stän­dig wie­der­ge­ben. Eine Fachübersetzung geht dar­über hinaus auf die Tonalität der Zielsprache ein, welche die Übersetzung Ihrer Technischen Dokumentation verbessert.

Anforderungen an die Technische Übersetzung

Für die Übersetzung einer Bedienungs- und Betriebsanleitung im Maschinenbau ist eine kor­rek­te Wortstruktur und Fachterminologie be­züg­lich der Zielsprache die Mindestvoraussetzung einer ge­lun­ge­nen Fachübersetzung. In der Technischen Dokumentation dürfen Sie bei einer Übersetzung auch die Einhaltung einer vor­ge­ge­be­nen Terminologie er­war­ten. Im Maschinenbau spielt Genauigkeit für die Fachübersetzung eine zen­tra­le Rolle.

Was eine ausgezeichnete Fachübersetzung von einer einfachen Übersetzung unterscheidet

Die Fachübersetzung einer Betriebsanleitung oder Technischen Dokumentation er­füllt alle im letz­ten Abschnitt ge­nann­ten Merkmale. Erfolgt das Korrekturlesen der Übersetzung durch Muttersprachler und die Überprüfung der Betriebsanleitung durch fach­li­che Experten, ist eine hohe Qualität der Technische Übersetzung si­cher­ge­stellt. Bei einem Full Service Dienstleister, der Unternehmen auch in allen Aspekten der Technischen Dokumentation be­treut, darf man sich auf diese höchs­te Servicequalität verlassen.

Terminologie-Management in der Technischen Übersetzung

Um Verständlichkeit und Konsistenz bei der Fachübersetzung einer Betriebsanleitung si­cher­zu­stel­len, hilft der Einsatz einer Terminologie-Datenbank. In ihr werden alle wich­ti­gen Begriffe de­fi­niert. Das ga­ran­tiert Einheitlichkeit bei Übersetzung der Technischen Dokumentation und aller an­de­ren Dokumente.

unique ver­bin­det alle in der Terminologie-Datenbank ge­spei­cher­ten Begriffe mit ihrer Übersetzung zu einem Translation Memory. So stehen fir­men­spe­zi­fi­sche Begriffe der Technischen Dokumentation für alle Folgeprojekte zur Verfügung. Das stei­gert Geschwindigkeit und Qualität bei der Fachübersetzung Ihrer Betriebsanleitung.

Technische Übersetzung ist Vertrauenssache – Kriterien für die Anbieterauswahl

Die Betriebsanleitung und Technische Dokumentation von hoch­spe­zia­li­sier­ten Anlagen im Maschinenbau be­schreibt deren Funktionsweise in de­tail­lier­ter Tiefe. Für eine Fachübersetzung dieser höchst ver­trau­li­chen Informationen sind sprach­li­che und fach­li­che Kompetenz jedoch nur Mindestvoraussetzungen. Von exis­ten­ti­el­ler Bedeutung ist die Geheimhaltung der Technischen Dokumentation. Wählen Sie daher einen Anbieter, der in der Branche eine gute Reputation hat und haf­tungs­fä­hig ist. Eine Testierung nach VDA 27001 ist ein sol­ches Qualitätsmerkmal.

Ein wei­te­res Auswahlkriterium ist das Workflow- und Projektmanagement bei der Übersetzung von Technischer Dokumentation. Die Übergabe der fer­ti­gen Übersetzung einer Betriebsanleitung sollte in einem von Ihnen be­vor­zug­ten Format er­fol­gen. Zuletzt spricht auch eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001 für den Anbieter einer Fachübersetzung, denn diese stellt die sorg­fäl­ti­ge Arbeit in den ge­nann­ten Punkten sicher.

Spezifikation von Technischer Übersetzung

Bei der Technischen Übersetzung ist mehr als die Zielsprache zu be­rück­sich­ti­gen. Soll die eng­li­sche Übersetzung in Großbritannien, den USA, Australien oder auch Südafrika ein­ge­setzt werden? Oft sind lokale Normen und Maßeinheiten für Betriebsanleitungen als auch Technische Dokumentationen zu beachten.

Welchen Umfang hat die zu über­set­zen­de Bedienungs- und Betriebsanleitung? In wel­chem Format soll die Technische Übersetzung ge­lie­fert werden? Was ist die Zielgruppe des in der Technischen Dokumentation be­schrie­be­nen Produktes? Wird die fran­zö­si­sche Fachübersetzung der Bedienungs- und Betriebsanleitung für Kanada oder Frankreich be­nö­tigt, oder sind sogar beide Sprachvarianten gefragt?

Ein guter Partner im Bereich der Technischen Übersetzung wird Ihnen diese Spezifikation für die Technische Dokumentation leicht machen. Auch die Stil- und Sprachregeln für die Fachübersetzung werden ge­mein­sam nie­der­ge­legt. So spie­gelt die Übersetzung die Corporate Identity Ihres Unternehmens best­mög­lich wieder.

Wieder ist ein Jahr vorbei und Zeit, um Danke zu sagen – für Ihre Treue, Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie harmonische Festtage, die Zeit für ein geruhsames Innehalten und ein bisschen Geborgenheit, sowie schöne Momente und Zeit für Ihre Familie und Freunde.

Kommen Sie gut in ein friedliches, gesundes und perspektivreiches neues Jahr 2024.


Thomas Kellmann und das Team von unique

 

In diesem Jahr unterstützen wir die Jugendfarm Arche Noah Meerbusch e.V. mit einer Spende und sehen von Weihnachtspräsenten weitgehend ab.